News

Magny-Cours: Statistiken

Wednesday, 10 October 2012 10:45 GMT
Magny-Cours: Statistiken

WorldSBK.com liefert eine kurze Zusammenfassung der Fakten und Zahlen des vierzehnten und letzten Rennwochenendes der eni FIM Superbike Weltmeisterschaft im französischen Magny-Cours.


MAX BIAGGI GEWINNT SEINEN ZWEITEN WM-TITEL
• Er ist der älteste Champion: bisher ging dieser Rekord an Troy Bayliss, der im Alter von 39 Jahren, 7 Monaten und 3 Tagen im Jahr 2008 den Titel holte. Nun erhöht Max auf 41 Jahre, 3 Monate und 11 Tage;
• Zum vierzehnten Mal in der Geschichte gewinnt der Sieger des Eröffnungsrennens auch den Titel;
• Max gewann mit dem kleinsten Vorsprung überhaupt: 0,5 Punkte. In der Vergangenheit lag James Toseland mit seinem Titel 2007 und zwei Punkten vor Haga in dieser Wertung vorn;
• Die 358 Zähler von Max sind seit 2004 die niedrigste Punktzahl, mit der eine WM gewonnen werden konnte. Toseland siegte vor acht Jahren mit nur 336 Punkten, aber in diesem Jahr bestand die Meisterschaft auch nur aus 22 Rennen. Max gewann mit einem Punktedurchschnitt von 12,7 Zählern pro Rennen, die niedrigste Durchschnittszahl in der Geschichte seit der Einführung des aktuellen Punktesystems 1995;


Der enge Kampf um die Meisterschaft kann mit einem weiteren Fakt zusammengefasst werden: Max gewann von 28 Rennen in diesem Jahr lediglich fünf (17%). In der Geschichte der World Superbike wurden diese Rennsiege bisher nur vier Mal unterboten:


1988 Merkel: 2 Siege in 17 Rennen (11%);
1989 Merkel: 3 Siege in 22 Rennen (13%);
1998 Fogarty: 3 Siege in 24 Rennen (12%);
2004 Toseland: 3 Siege in 22 Rennen (13%);


Max wurde Meister, obwohl er nicht der erfolgreichste Fahrer in dieser Saison war (fünf Siege, während Melandri sechs feierte): Das passiert erst zum siebten Mal in der Geschichte, begonnen 2004 als Toseland drei Rennen und den Titel gewann, aber Regis Laconi sieben Rennsiege verbuchte. Der auffälligste Fall trat 1993 ein, als Scott Russel den Titel mit fünf Siegen holte, Fogarty aber elf Mal gewann; Fogarty wurde in diesem Jahr Zweiter.


• Mit seiner neunten Pole in dieser Saison, verbuchte Tom Sykes den dritten Pole-Rang in einer einzigen Saison. Den Rekord hält noch immer Ben Spies mit elf Poles (2009), gefolgt von Doug Polen mit zehn (1991). Mit seinem dreizehnten Start aus der ersten Reihe in dieser Saison kam Tom dem Allzeitrekord gleich, der 1992 von Giancarlo Falappa, Scott Russell 1993, Troy Bayliss 2008 und Ben Spies 2009 gehalten wird;
• Kawasaki ist der vierte Hersteller, der es zum 30. Mal auf die Pole schaffte. Die Tabelle wird von Ducati (161 poles), vor Honda (44) und Yamaha (37) angeführt;
• Tom Sykes führte beide Rennen an: 2012 war er in 20 verschiedenen Rennen an der Spitze, der zweitbeste Wert nach 22 Führungsrennen von Bayliss 2008;
• Sylvain Guintoli gewann sein drittes Rennen: Schon seit 1990 konnte kein französischer Fahrer mehr ein Heimrennen für sich entschieden, damals punktete Raymond Roche mit dem Doppelsieg in Le Mans. Sylvain kletterte zudem im zweiten Lauf zum zehnten Mal auf Podium;
• Maxime Berger sicherte sich mit Platz vier das beste Ergebnis seiner Karriere;
• Tom Sykes verbuchte im zweiten Rennen den 120. Sieg für Großbritannien;
• Erste schnellste Rennrunde für Davide Giugliano (im zweiten Rennen);
• Ein dramatisches Saisonende für Marco Melandri; Nachdem er in Russland die WM-Führung übernommen hatte, stürzte er in den folgenden fünf Rennen vier Mal und verpasste eines verletzungsbedingt. Bei einer Zusammenrechnung der letzten drei Rennwochenenden würde Melandri mit seinen 20 Punkten lediglich an 13. Position stehen, Sykes und Laverty würden mit 90 Zählern führen;
• Honda beendete die Saison ohne eine einzige schnellste Rennrunde: Jonathan Rea war dicht an der schnellsten Rennrunde im letzten Lauf, verpasste sie aber um 0.015 Sekunden.


Zusammengestellt von Michele Merlino